Heidi Halter

Was macht ein gutes Hotel wirklich aus? Sicher nicht die altbackenen Weisheiten selbsternannter Experten, die «Individualität» und «Wellness» als bahnbrechende Trends verkaufen. Stattdessen zählen echte Gastfreundschaft, funktionierende Basics – und der Verzicht auf nervige Details wie Diebstahlsicherungen an Kleiderbügeln oder Duschen in der Badewanne. Eine unterhaltsam-kritische Abrechnung mit Hotellerie-Klischees und vermeidbaren Ärgernissen.
Susanne Wille ist die erste Frau an der Spitze der SRG. Die frühere TV-Moderatorin und SRF-Kulturchefin verfügt über eine ganze Reihe von herausragenden Qualitäten. Und die wird sie auch brauchen. Denn die Aufgabe, den Koloss SRG in eine erfolgversprechende Zukunft zu führen, ist die schwierigste überhaupt in der Schweizer Medienlandschaft.
Jordanien ist mehr als nur das Weltwunder Petra oder das Tote Meer – es ist ein Land, das nicht laut wirbt, sondern leise verzaubert. Zwischen endlosen Wüsten, herzlicher Gastfreundschaft und geschichtsträchtigen Orten entfaltet sich eine stille Schönheit, die unter die Haut geht. Wer hierhin reist, entdeckt nicht nur spektakuläre Landschaften, sondern auch ein Gefühl: von Ankommen, von Berührtsein, von echter Begegnung.
Jordanien ist mehr als nur das Weltwunder Petra oder das Tote Meer – es ist ein Land, das nicht laut wirbt, sondern leise verzaubert. Zwischen endlosen Wüsten, herzlicher Gastfreundschaft und geschichtsträchtigen Orten entfaltet sich eine stille Schönheit, die unter die Haut geht. Wer hierhin reist, entdeckt nicht nur spektakuläre Landschaften, sondern auch ein Gefühl: von Ankommen, von Berührtsein, von echter Begegnung.
Spannendes Interview mit dem erfolgreichsten Rockmusiker der Schweiz
Reisen bringt es mit sich, dass sich immer wieder Situationen und Geschichten ergeben, die zum Schmunzeln und Lachen einladen. Ist man der lokalen Sprache nicht ganz mächtig, ergeben sich wunderbare Missverständnisse und durch kulturelle Unterschiede kann man in das eine oder andere Fettnäpfchen treten.
Die Bewertungsportale für Hotels haben durchaus ihre Berechtigung. Doch man sollte sich nicht allein auf diese Einträge stützen. Dies aus mehreren Gründen.
Während Ferienreisen gibt es immer wieder allerhand kuriose Ereignisse und Besonderheiten. Was auch immer es ist: Einprägsam wird eine Reise durch solche Vorfälle allemal. An die folgenden Erlebnisse werden sich die Betroffenen noch eine ganze Weile erinnern.
Hier eine Story aus dem Langzeitgedächtnis. Sie handelt im Sommer 1974, als die Zypernkrise zwischen Griechenland und der Türkei Reiseveranstalter veranlasste, Touristen sicherheitshalber und kurzerhand aus Rhodos zu evakuieren. Ich war damals bei Hotelplan beschäftigt.
Spannendes Interview über das Reisen mit Francine Jordi
Cornwall ist bekannt für seine Schlösser, die Küste, Fischerdörfer – und als Schauplatz leidenschaftlicher Romane. Wanderer können die südenglische Grafschaft mit allen Sinnen geniessen. Nicht von ungefähr heisst diese Region kornische Riviera.
Ob in Europa oder in fernen Reisezielen: Sitten und Bräuche sind von Land zu Land verschieden – und wirken auf uns teilweise kurios. Hier einige der skurrilsten Anstandsregeln weltweit.