Busreisen nach Schottland
Mystisch und majestätisch – Schottland begeistert mit seiner rauen Natur, reichen Geschichte und faszinierenden Kultur. Von den geheimnisvollen Highlands über die lebendige Hauptstadt Edinburgh mit ihrem imposanten Schloss bis hin zu den idyllischen Inseln wie Skye – Schottland bietet einzigartige Erlebnisse. Perfekt, um das Land auf einer unserer Busreisen entspannt zu erkunden.
Ein Land voller Legenden, beeindruckender Landschaften und herzlicher Gastfreundschaft – Schottland lädt dazu ein, die Magie der grünen Hügel und alten Burgen hautnah zu erleben.
Erhalten Sie hier eine Übersicht über aktuelle Busreisen nach Schottland, sowie weiter unten diverse Tipps rund um das Reisen.

Aktuelle Carreisen nach Schottland
Das sagen unsere Kunden
Informationen über Ihre Reise nach Schottland
Einreisedokumente
Für die Einreise nach Schottland benötigen Schweizer Bürger einen gültigen Reisepass und eine ETA-Genehmigung. Kinder, die bisher im Reisepass der Eltern eingetragen waren, benötigen seit Juni 2012 einen eigenen Ausweis. Dies gilt europaweit. Staatsangehörige anderer Länder können sich bei uns nach den Adressen der zuständigen Konsulate oder nach den gültigen Bestimmungen erkundigen. Für die rechtzeitige Beschaffung und Prüfung der Reisepapiere sind Sie grundsätzlich selbst verantwortlich.
Klima
Atlantisches und Nordsee Klima mit schwach günstigen Auswirkungen des Golfstroms an der Westküste. Das ganze Land, vor allem die Küsten, sind das ganze Jahr über Winden ausgesetzt. Ein Regenschutz ist ganzjährig empfehlenswert.
Versicherung
Die Prämie des Anullationsschutzes ist im Arrangementpreis nicht inbegriffen. Sofern Sie nicht privat gegen diese Risiken versichert sind (z.B. ETI Schutzbrief, AXA-Winterthur etc.), empfehlen wir den Abschluss des Annullationsschutzes oder den Abschluss einer Reiseversicherung für ein Jahr. Gerne beraten wir Sie persönlich.
Zollbestimmungen und Mehrwertsteuer
Für die Einfuhr von Waren in die Schweiz gilt für den privaten Gebrauch eine Obergrenze von Fr. 150.- pro erwachsene Person. Zollfrei können weiter eingeführt werden: 250 Zigaretten oder 250 g Tabak; Alkohol bis 18 %vol. fünf Liter, bzw. über 18 %vol. ein Liter. Details finden Sie unter: bazg.admin.ch. Aus logistischen Gründen ist es nicht möglich, Quittungen zur Erstattung der Mehrwertsteuer am Zoll stempeln zu lassen (Ausnahme: deklarierte Shoppingreisen). Ebenso ist eine Verzollung am Schweizer Zoll nicht möglich. Ein- und Ausfuhr von Euro und Fremdwährung sind unbeschränkt; aber über Euro 10‘000.- oder Gegenwert gilt die Deklarationspflicht.
Empfehlungen des BAG
Das Bundesamt für Gesundheit BAG gibt auf seiner Website www.bag.admin.ch aufschlussreiche Informationen zur Umgehung von Risiken und Ansteckungen in den Reiseländern. Beachten Sie bitte diese einschlägigen Hinweise, auch die Reisehinweise auf www.eda.admin.ch.
Schweizer Botschaft
Schweizer Generalkonsulat /
Consulate General of Switzerland
58/2 Manor Place
GB-Edinburgh EH3 7EH
T +44 (0)131 225 93 13
[email protected]
Währung und Geldwechsel
Britisches Pfund GBP (£). 1 GBP entspricht ca. CHF 1.25. Gängige Kreditkarten werden überall akzeptiert; mit Maestro/EC-Karten und PIN-Code ist an den Bankomaten Geldbezug möglich. Für den Geldwechsel empfehlen wir, ausschliesslich offizielle Wechselschalter zu benützen. Es kann eine Gebühr erhoben werden. In Grossbritannien gibt es bei den Banknoten Unterschiede zwischen englischen, schottischen und nordirischen Scheinen. Meist werden die jeweiligen Banknoten in den Geschäften nur im zugehörigen Landesteil akzeptiert, in den Banken jedoch überall. Die Schottischen Banknoten der Bank of Scotland, der Royal Bank of Scotland und der Clydesdale Bank sind gesetzliches Zahlungsmittel („legal tender“) und offiziell in ganz Grossbritannien gültig. Bei der Ein- und Ausfuhr von Beträgen des Gegenwerts von EUR 10‘000.- besteht die Deklarationspflicht.
Telefon und Notfallnummern
Die Ländervorwahl für Anrufe nach der Schweiz lautet +41, für Anrufe nach Schottland +44. Die allgemeine Notfallnummer für Polizei, Sanität und Feuerwehr lautet 112 oder 999.
Wissenswertes über Schottland
Eckdaten über Schottland
Hauptstadt: Edinburgh
Die Landesfläche beträgt 77‘910 km2, somit ist Schottland (nicht Grossbritannien) fast doppelt so gross wie die Schweiz.
Bevölkerung
Der Landesteil Schottland zählt 5,4 Millionen Einwohner, knapp 500‘000 davon leben in der Hauptstadt Edinburgh.
Staatsform und Sprache
Dezentrales Parlament in der britischen parlamentarischen Monarchie. Oberhaupt Schottlands ist ein Minister oder eine Ministerin. Die Amtssprache in Schottland ist Englisch sowie Schottisch-Gälisch. Als Regierungschef amtiert Keith Starmer als Premierminister des Vereinigten Königreichs, zu dem neben Schottland auch England, Wales und Nordirland gehören. König Charles III. ist Staatsoberhaupt. Kritik am Königshaus ist ein Tabu bei Unterhaltungen.
Essen und Trinken
Der Tag beginnt oft mit einem deftigen Frühstück. Gutbürgerliche, reichhaltige und preiswerte Mahlzeiten werden zur Lunchtime in den meisten Pubs angeboten. Schottland ist berühmt für seine Teekultur. Der berühmte „afternoon tea“ mit einem Stück Cake wird vor allem in der Ober- und Mittelschicht zelebriert. Kaffee-Liebhaber atmen auf: inzwischen wird auch in Schottland hervorragender Kaffee in allen Varianten serviert.
Trinkgeld
Taxifahrer und Servierpersonal erwarten ein Trinkgeld von 10 – 15 %. Wenn auf der Rechnung bereits eine Service Charge eingerechnet ist, kann das Trinkgeld verringert werden. In einer Bar oder einem Pub, wo die Getränke an der Theke bestellt, abgeholt und sogleich bezahlt werden, sind Tips nicht üblich. Das Zimmermädchen freut sich über ein freiwilliges Trinkgeld.
Rauchen
Das Rauchen ist in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften, Büros, Eisenbahn- und U-Bahn-Stationen, Kinos, Pubs und Restaurants grundsätzlich verboten.
Öffnungszeiten (Abweichungen möglich)
Geschäfte an Werktagen und samstags von 09.00 bis 18.00 Uhr. In touristischen Gebieten längere Öffnungszeiten. Banken wochentags von 09.30 bis 16.00 Uhr.
Netzspannung
230 Volt. Dreipolige Stecker mit flachen Stiften, mancherorts noch mit dicken runden Stiften. Unerlässlich ist ein allgemeiner Universal-Zwischenstecker, der Ihnen auch auf weiteren Reisen nützlich ist.
Reiseberichte
Schottland
Schottland – Eisenbahnromantik und Landschaftsträume mit Margrit Heinimann
Reisedatum: 29. Juni -8. Juli 2023
Schottland
Auf grosser Tour zum Military Tattoo
Reisedatum: 15. - 23 August 2019
Reisebericht von Barbara Alheit-Mosing
Bus Route 7
Schottland
Auf grosser Schottland Tour zum Military Tattoo
Reisedatum: 01. - 08 August 2019
Reisebericht von Barbara Alheit-Mosing
Bus Route 5
Schottland
Schottland unter Dampf
Reisedatum: 06. - 15. Juli 2019
Reisebericht von Barbara Alheit
Bus Route 3