Busreisen nach Dänemark
Zauber des Nordens – Dänemark begeistert mit seinen endlosen Stränden, idyllischen Küstenlandschaften und charmanten Städten. Von der lebendigen Hauptstadt Kopenhagen mit ihrer berühmten kleinen Meerjungfrau über die malerischen Fachwerkhäuser in Odense bis hin zu den beeindruckenden Klippen von Møns Klint – das Land bietet unvergessliche Erlebnisse. Perfekt, um Dänemark auf einer unserer Busreisen entspannt zu entdecken.
Ein Land, das mit seiner nordischen Gemütlichkeit, einer faszinierenden Geschichte und moderner Lebensart jeden Besucher verzaubert – Dänemark lädt dazu ein, sich rundum wohlzufühlen.
Erhalten Sie hier eine Übersicht über aktuelle Busreisen nach Dänemark, sowie weiter unten diverse Tipps rund um das Reisen.
Aktuelle Carreisen nach Dänemark
Reisehit 118 | 10-tägige Reise
10. - 19. September 2025 (Frei)
Starts From
CHF2199Das sagen unsere Kunden
Informationen über Ihre Reise nach Dänemark
Pass
Für die Einreise nach Dänemark benötigen Schweizer Bürger eine gültige ID oder einen Reisepass, der noch mindestens 3 Monate über die Ausreise hinaus gültig ist. Alle Kinder, die bisher im Reisepass der Eltern eingetragen waren, benötigen seit Juni 2012 einen eigenen Ausweis. Dies gilt europaweit. Staatsangehörige anderer Länder können sich bei uns nach den Adressen der zuständigen Konsulate oder nach den gültigen Bestimmungen erkundigen. Für die rechtzeitige Beschaffung und Prüfung der Reisepapiere sind Sie grundsätzlich selbst verantwortlich.
Versicherung
Die Prämie des Anullationsschutzes ist im Arrangementpreis nicht inbegriffen. Sofern Sie nicht privat gegen diese Risiken versichert sind (z.B. ETI Schutzbrief, AXA-Winterthur etc.), empfehlen wir den Abschluss des Annullationsschutzes oder den Abschluss einer Reiseversicherung für ein Jahr. Gerne beraten wir Sie persönlich.
Zollbestimmungen und Mehrwertsteuer
Für die Einfuhr von Waren in die Schweiz gilt für den privaten Gebrauch eine Obergrenze von Fr. 150.- pro erwachsene Person. Zollfrei können weiter eingeführt werden: 250 Zigaretten oder 250 g Tabak; Alkohol bis 18 % vol. fünf Liter, bzw. über 18 %vol. ein Liter. Zusätzliche wichtige Details finden Sie unter: bazg.admin.ch. Aus logistischen Gründen ist es nicht möglich, Quittungen zur Erstattung der Mehrwertsteuer am Zoll stempeln zu lassen (Ausnahme: deklarierte Shoppingreisen). Ebenso ist eine Verzollung am Schweizer Zoll nicht möglich. Ein- und Ausfuhr von Euro und Fremdwährung sind unbeschränkt; aber über Euro 10‘000.- oder Gegenwert gilt die Deklarationspflicht.
Empfehlungen des BAG
Das Bundesamt für Gesundheit BAG gibt auf seiner Website www.bag.admin.ch aufschlussreiche Informationen zur Umgehung von Risiken und Ansteckungen in den Reiseländern. Beachten Sie bitte diese einschlägigen Hinweise, auch die Reisehinweise auf www.eda.admin.ch.
Schweizer Botschaft
Schweizer Botschaft /
Embassy of Switzerland
Richelieus Allé 14
DK-2900 Hellerup
Telefon: +45 33 14 17 96
Fax: +45 33 33 75 51
Währung und Geldwechsel
Die Landeswährung ist die Dänische Krone (DKK). Gängige Kreditkarten werden überall akzeptiert; mit Maestro/EC-Karten ist an den Bankomaten Geldbezug möglich. Für den Geldwechsel empfehlen wir, ausschliesslich offizielle Wechselschalter zu benützen. Es kann eine Gebühr erhoben werden. Bei der Ein- und Ausfuhr von Beträgen über EUR 10‘000.- oder Gegenwert besteht die Deklarationspflicht.
Telefon und Notfallnummern
Die Ländervorwahl für Anrufe nach der Schweiz lautet +41, für Anrufe nach Dänemark +45. Die allgemein gültige Notfallnummer für Polizei, Ambulanz und Feuerwehr ist 112.
Wissenswertes über Dänemark
Wissenswertes über Dänemark
Die Landesfläche beträgt 43‘100 km2 (ohne die zum dänischen Staatsgebiet gehörenden Färöer Inseln und Grönland) und ist somit praktisch gleich gross wie die Schweiz. Das Land ist EU- und NATO-Mitglied und zählt 5,7 Millionen Einwohner. Auf den Färöer Inseln leben 48‘500; auf Grönland 56‘600 Menschen. Die Hauptstadt ist Kopenhagen („Hafen der Kaufleute“). Dänemark grenzt landseitig einzig an Deutschland.
Bevölkerung
Dänemark zählt 5.806 Millionen Einwohner.
Öffnungszeiten (Abweichungen möglich)
Geschäfte an Werktagen von frühestens 09.00 bis spätestens 18.00, teilweise bis 20.00 Uhr, samstags bis 14.00/16.00 Uhr. Banken wochentags von 09.30 bis 16.00/17.00 Uhr.
Trinkgeld
Trinkgelder sind nicht üblich, jedoch erwarten die Dänen immer ein verbales „Danke“ („tak“ oder „mange tak“). Natürlich liegen Sie bei gutem Service mit einem moderaten Trinkgeld nie falsch.
Rauchen
Es besteht ein allgemeines Rauchverbot, das durch viele Ausnahmeregeln gelockert ist. Im Zweifelsfall sollten Sie sich beim Servicepersonal erkundigen.
Netzspannung
220 Volt (50 Hz). Dreipolige Stecker und Buchsen. Zweipol-Flachstecker aus der Schweiz passen in die Buchse; zu empfehlen ist dennoch ein Universal-Zwischenstecker, der Ihnen auch auf weiteren Reisen nützlich ist.