Busreisen nach Tschechien
Ein Land voller Geschichte und Charme – Tschechien begeistert mit seinen beeindruckenden Burgen, malerischen Altstädten und idyllischen Landschaften. Von der goldenen Stadt Prag mit ihrer berühmten Karlsbrücke und der Prager Burg über die märchenhafte Architektur von Český Krumlov bis hin zu den Heilbädern von Karlsbad – Tschechien bietet ein unvergessliches Erlebnis. Perfekt, um das Land auf einer unserer Busreisen entspannt zu erkunden.
Ein Land, das mit seiner reichen Kultur, herzlichen Gastfreundschaft und berühmten böhmischen Küche überzeugt – Tschechien lädt dazu ein, Geschichte und Genuss inmitten Europas zu erleben.
Erhalten Sie hier eine Übersicht über aktuelle Busreisen nach Tschechien, sowie weiter unten diverse Tipps rund um das Reisen.

Aktuelle Carreisen nach Tschechien
Reisehit 273 | 8-tägige Reise
12. - 19. September 2025 (Ausgebucht)
Starts From
CHF1499Reisehit 15 | 4-tägige Reise
8. - 11. Dezember 2025 (Frei)
Starts From
CHF599Das sagen unsere Kunden
Informationen über Ihre Reise nach Tschechien
Einreisedokumente
Für die Einreise nach der Tschechischen Republik benötigen Schweizer Bürger eine gültige Identitätskarteoder einen gültigen Reisepass. Alle Kinder, die bisher im Reisepass der Eltern eingetragen waren, benötigen seit Juni 2012 einen eigenen Ausweis. Dies gilt europaweit. Staatsangehörige anderer Länder können sich bei uns nach den Adressen der zuständigen Konsulate und Botschaften oder nach den zutreffenden gültigen Bestimmungen erkundigen. Für die rechtzeitige Beschaffung und Überprüfung der notwendigen Reisepapiere sind Sie grundsätzlich selbst verantwortlich.
Versicherung
Die Prämie des Anullationsschutzes ist im Arrangementpreis nicht inbegriffen. Sofern Sie nicht privat gegen diese Risiken versichert sind (z.B. ETI Schutzbrief, AXA-Winterthur etc.), empfehlen wir den Abschluss des Annullationsschutzes oder den Abschluss einer Reiseversicherung für ein Jahr. Gerne beraten wir Sie persönlich.
Zollbestimmungen und Mehrwertsteuer
Für die Einfuhr von Waren in die Schweiz gilt für den privaten Gebrauch eine Obergrenze von Fr. 150.- pro erwachsene Person. Zollfrei können weiter eingeführt werden: 250 Zigaretten oder 250 g Tabak; Alkohol bis 18 %vol. fünf Liter, bzw. über 18 %vol. ein Liter. Details finden Sie unter: bazg.admin.ch. Aus logistischen Gründen ist es nicht möglich, Quittungen zur Erstattung der Mehrwertsteuer am Zoll stempeln zu lassen (Ausnahme: deklarierte Shoppingreisen). Ebenso ist eine Verzollung am Schweizer Zoll nicht möglich. Ein- und Ausfuhr von Euro und Fremdwährung sind unbeschränkt; aber über Euro 10‘000.- oder Gegenwert gilt die Deklarationspflicht.
Empfehlungen des BAG
Das Bundesamt für Gesundheit BAG gibt auf seiner Website www.bag.admin.ch aufschlussreiche Informationen zur Umgehung von Risiken und Ansteckungen in den Reiseländern. Beachten Sie bitte diese einschlägigen Hinweise, auch die Reisehinweise auf www.eda.admin.ch.
Schweizer Botschaft
Embassy of Switzerland
Pevnostni 7
(Zugang via Delostrelecka ul.)
16201 Prag 6
Tschechische Republik
Tel.: +420 220 400 611
Fax: +420 224 311 312
www.eda.damin.ch
Währung und Geldwechsel
Die Währung ist die tschechische Krone (koruna, Kč). 1 Krone oder CZK hat 100 Heller (hal); 1 Krone entspricht ca. 4 Rappen. Wechsel-möglichkeiten bieten Banken oder ATM-Automaten. Bewahren Sie Wechselbelege bis zur Ausreise auf. Benützen Sie keine Umtauschbüros und wechseln Sie nie bei Händlern auf der Strasse. Einige Geschäfte und Restaurants akzeptieren Euro als Zahlungsmittel, jedoch zu ungünstigen Wechselkursen. Die gängigen Kreditkarten werden akzeptiert; Traveller’s Cheques werden nicht empfohlen. Die Einfuhr von Fremd- und Lokalwährung ist bis zum Gegenwert von EUR 10‘000 von der Deklaration befreit.
Telefon und Notfallnummern
Die allg. Notfallnummer ist 112, die der Ambulanz ist 155. Die GSM Abdeckung ist gewährleistet. Die Ländervorwahl für Anrufe nach der Schweiz lautet +41.
Wissenswertes über Tschechien
Wissenswertes über Tschechien
Durch die Teilung der Tschechoslowakei am 1. Januar 1993 entstanden die Tschechische Republik (als parlamentarische Demokratie) und die Slowakei. Die Bevölkerung Tschechiens beträgt 10 Mio., in der Hauptstadt Prag leben 1,2 Mio. Einwohner. Das Land, das an Deutschland, Österreich, Polen und die Slowakei angrenzt, hat eine Fläche von 79‘000 km2 (zum Vergleich: Schweiz 41‘000 km2). Religionen: Römisch-katholisch (ca. 28 %), protestantisch (ca. 4 %), sowie andere (ca. 9 %). Konfessionslos sind etwa 59 % der Bevölkerung. In Tschechien leben und arbeiten rund 1400 Schweizer. In ganzen Land gilt im Strassenverkehr die Null-Toleranz. Geschichtliches: Böhmen, Mähren und ein Teil von Schlesien waren historisch die drei Länder der Böhmischen Krone im Königreich Böhmen und später innerhalb der Habsburgermonarchie. Nach Ende der Monarchie im Jahre 1918 wurden die drei Länder zu Bestandteilen der damals neu gegründeten Tschechoslowakei.
Bekleidung
Freizeitkleidung ist weit verbreitet, Badeanzüge gehören jedoch ausschliesslich an den Strand. Korrekte Kleidung (Schultern sollten bedeckt werden) wird beim Betreten von Kirchen und in kleinen, traditionellen Gemeinden erwartet.
Öffnungszeiten (Abweichungen möglich)
Banken: werktags 08.00 bis 18.00 Uhr. Läden: werktags 09.00 bis 18.00 Uhr, samstags bis 13.00 Uhr. Es gibt kein entsprechendes Gesetz, sodass viele Geschäfte auch sonntags geöffnet sind. Notfallapotheken sind rund um die Uhr zugänglich.
Trinkgeld
Für gute Leistungen ist ein Trinkgeld von 10 – 15 % der Konsumationspreises angemessen.
Rauchen
In tschechischen Restaurants ist das Rauchen erlaubt. Einige von ihnen bieten einen rauchfreien Raum an, andere zumindest zur Mittagszeit. Einige Cafés sind rauchfrei oder haben einen rauchfreien Bereich.
Netzspannung
230 Volt, 50 Hz. Für die zweipoligen Verbindungen ist ein Zwischenstecker (Reise-Adapter), der Ihnen auch auf weiteren Reisen nützlich ist, zu empfehlen.
Reiseberichte
Tschechien
Hohe Tatra und Prag mit Cornelia Scalenghe
Reisedatum: 22. bis 29. Juni 2024
Tschechien
Adventszauber in Prag mit Doris Wandfluh
Reisedatum: 5. - 12. Dezember 2022
Reisebericht von Doris Wandfluh
Bus Route 3
Tschechien
Adventszauber in Prag
Reisedatum 16. - 19. Dezember 2019
Reisebericht von Viola Schärer
Bus Route 17
Tschechien
Adventszauber in Prag
Reisedatum 9. - 12. Dezember 2019
Reisebericht von Cornelia Scalenghe
Bus Route 10