Osterzauber in Prag
Es berichtet für Sie unsere Reiseleiterin

Pascale Häfliger
Buchen Sie jetzt Ihr Reiseerlebnis!
Sommerlichs Prag
4 Reisetage ab Fr. 469.-
Reisedatum 26. – 29. Juni 2020

Die «Goldene Stadt» im Sommerkleid
Osterzauber in Prag
Frühmorgens bei Vollmondschein starten Jürg, unser Vorladechauffeur, und ich zusammen mit unseren ersten Gästen in Thun. Weiter geht unsere Fahrt über Bern in die Ostschweiz, wo wir unterwegs noch weitere Gäste zuladen. In St. Gallen sind wir komplett und Willy, unser Chauffeur für die nächsten vier Tage, übernimmt das Steuer. Beim Grenzübergang Au – Lustenau stehen wir zeitweise im Stau, bei dem schönen Wetter begeben sich halt viele auf Reisen!
Doch danach kommen wir gut durch den Verkehr, unsere Route führt uns über Bregenz, Memmingen und Ulm, in der Kunst-Raststätte Illertal Ost machen wir unseren Mittagshalt. Gut gestärkt machen wir uns auf den weiteren Weg über Nürnberg, Waidhaus (wo wir die tschechische Grenze überqueren), Pilsen und erreichen nach Sonnenuntergang unser Reiseziel. Im Hotel Duo angekommen sind wir müde von der langen Reise, der Check-in verzögert sich etwas, doch bald hat jeder seinen Zimmerschlüssel und wir können das Abendessen geniessen.
Am Ostersamstag stehen wir zeitig auf, um 8.15 Uhr begleiten uns unsere zwei Stadtführer Dana und Jaromir auf den Burghügel. Das erste Highlight steht schon an: Wir fahren mit einer alten Strassenbahn vom Hradschin hinunter an die Moldau, über eine Brücke führen uns die Schienen durch die Altstadt an wunderschönen Häuserreihen und Plätzen vorbei. Wir sind beeindruckt von der sauberen Stadt, den gepflegten Häusern und dem quirligen Leben. Die Stunde ist schnell vorüber und wir sind zurück auf dem Burghügel, dem Hradschin.
Wir teilen unsere Gruppe und unsere Stadtführer Dana und Jaromir begleiten die zwei Gruppen über die Brücke des Hirschgrabens zum Hradschin. Wir besichtigen die drei Innenhöfe und können mit unseren Eintrittskarten die St. Veits-Kathedrale, den Alten Königspalast mit dem St. Veit-Domschatz und dem Goldenen Gässchen besichtigen. Es sind heute unglaublich viele Touristen auf dem Hradschin, so sind auch die Warteschlangen vor der Kathedrale und dem Alten Königspalast sehr lang. Wer nicht anstehen will, kann den kleinen Ostermarkt besuchen oder sich in einem Lokal stärken. Am Nachmittag gehen wir zu Fuss den Burghügel hinunter durch das schöne Viertel bis an die Moldau. Es ist sommerlich warm, jeder kann den Nachmittag frei gestalten.
Wir fahren gemeinsam ab der Czech-Brücke zurück zum Hotel und haben genügend Zeit, um uns für den Abend bereit zu machen. Am Abend bringt uns unser Chauffeur Willy zum Bierkeller Velka Klasterni im Stadtviertel Hradcany. Die böhmischen Spezialitäten, das Tschechische Bier und die Live-Musik haben wir alle geniessen können. Müde und zufrieden kehrten wir zurück ins Hotel.
Nach dem Frühstück am Ostersonntag begleiten uns wieder unsere Stadtführer Dana und Jaromir zur Czech-Brücke. Von da geht es zu Fuss ins Altstadtviertel der Goldenen Stadt. Wir bewundern die schön restaurierten, alten Gebäude, die vielen schmucken Geschäfte und schönen Plätze. Nach der Stärkung in einem traditionellen Bierkeller kann jeder individuell die Prager Innenstadt besichtigen oder die Ostermärkte auf dem Altstädterring oder dem Wenzelsplatz besuchen. Viele haben auch einen ruhigen Spaziergang am Ufer der Donau oder ein gemütliches Stündlein in einem Gartenrestaurant genossen.
Wer will, kann noch bis am Abend in der Altstadt bleiben, wir anderen fahren zurück ins Hotel Duo, um uns für den Abend frisch zu machen. Wir treffen uns alle am Abend an der Moldau. Das Restaurant-Schiff Moravia ist nur für uns reserviert, wir können uns auf den zwei Decks verteilen. Auf beiden Decks ist das Buffet mit leckeren Speisen vorbereitet, dazu gibt’s zum Beginn einen süssen Anisschnaps. Die gemütliche Fahrt an den schönen Gebäuden vorbei, durch die Schleuse hindurch und unter den vielen Brücken hindurch, besonders der Karlsbrücke mit ihren vielen Statuen, hat uns allen sehr gefallen. Das fröhliche Zusammensein und die neu geknüpften Bekanntschaften können unsere Gäste sehr geniessen.
Nach 8 Uhr fahren wir zurück zum Hotel, unsere zwei jungen Mädchen lassen wir das Prager Nachtleben unsicher machen, wir freuen uns aber über einen gemütlichen Schwatz in der Hotelbar, einen kurzen Abendspaziergang oder ein frühes Zubettgehen.
Am Morgen stehen wir früh auf, nach dem Frühstück fahren wir um 7 Uhr in Prag ab. Unsere Route führt uns über die Grenze bei Waidhaus über Regensburg, kurz vor München, im Hopfengebiet Holledau machen wir unsere Mittagspause. Frisch gestärkt fahren wir weiter über Memmingen zum Grenzübergang Lustenau / Au, wo wir wieder den alljährlichen Osterstau miterleben müssen. Kurz nach 5 Uhr erreichen wir St. Gallen, wo wir uns von unserem Chauffeur Willy und unseren ersten Gästen verabschieden müssen. Jürg bringt uns wieder gut zurück zu unseren Ausstiegsorten, wo sich jeweils alle herzlich voneinander verabschieden.
Die schöne Osterfahrt wird uns allen sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Pascale Häfliger