Flugreisen nach Malta
Kleines Land, grosses Erlebnis – Malta verzaubert mit seiner reichen Geschichte, traumhaften Küsten und mediterranem Flair. Die Insel im Herzen des Mittelmeers ist ein Paradies für Kultur- und Naturliebhaber. Ob beeindruckende Tempel, malerische Buchten oder charmante Altstädte – Malta bietet für jeden etwas. Perfekt, um die Insel auf einer unserer Flugreisen entspannt zu entdecken.
Wir Schweizer schätzen Malta! Und wir bewundern die Malteser für ihre Gastfreundschaft und ihre Lebensfreude. Ein idealer Ort, um dem Alltag zu entfliehen, das türkisblaue Meer zu geniessen und in die faszinierende Geschichte einzutauchen.
Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Flugreisen nach Malta sowie weiter unten hilfreiche Tipps rund ums Reisen.
Aktuelle Flugreisen nach Malta
Reisehit 274 | 5-tägige Reise
12. - 16. Mai 2025 (Anfrage) | 12. - 16. Juni 2025 (Frei) | 17. - 21. September 2025 (Frei) | 1. - 5. Oktober 2025 (Frei) | 15. - 19. Oktober 2025 (Frei) | 23. - 27. Oktober 2025 (Frei)
Starts From
CHF849Das sagen unsere Kunden
Informationen über Ihre Reise nach Malta
Pass
Für die Einreise nach Malta benötigen Schweizer Bürger eine gültige ID oder einen gültigen Reisepass. Alle Kinder, die bisher im Reisepass der Eltern eingetragen waren, benötigen seit Juni 2012 einen eigenen Ausweis. Dies gilt europaweit. Staatsangehörige anderer Länder können sich bei uns nach den Adressen der zuständigen Konsulate oder nach den gültigen Bestimmungen erkundigen. Für die rechtzeitige Beschaffung und Prüfung der Reisepapiere sind Sie grundsätzlich selbst verantwortlich.
Versicherung
Die Prämie des Anullationsschutzes ist im Arrangementpreis nicht inbegriffen. Sofern Sie nicht privat gegen diese Risiken versichert sind (z.B. ETI Schutzbrief, AXA-Winterthur etc.), empfehlen wir den Abschluss des Annullationsschutzes oder den Abschluss einer Reiseversicherung für ein Jahr. Gerne beraten wir Sie persönlich.
Zollbestimmungen und Mehrwertsteuer
Für die Einfuhr von Waren in die Schweiz gilt für den privaten Gebrauch eine Obergrenze von Fr. 150.- pro erwachsene Person. Zollfrei können weiter eingeführt werden: 250 Zigaretten oder 250g Tabak; Alkohol bis 18 %vol. fünf Liter, bzw. über 18 %vol. ein Liter. Details finden Sie unter: bazg.admin.ch. Aus logistischen Gründen ist es nicht möglich, Quittungen zur Erstattung der Mehrwertsteuer am Zoll stempeln zu lassen (Ausnahme: deklarierte Shoppingreisen). Ebenso ist eine Verzollung am Schweizer Zoll nicht möglich. Ein- und Ausfuhr von Euro und Fremdwährung sind unbeschränkt; aber über Euro 10‘000.- oder Gegenwert gilt die Deklarationspflicht.
Empfehlungen des BAG
Das Bundesamt für Gesundheit BAG gibt auf seiner Website www.bag.admin.ch aufschlussreiche Informationen zur Umgehung von Risiken und Ansteckungen in den Reiseländern. Beachten Sie bitte diese einschlägigen Hinweise, auch die Reisehinweise auf www.eda.admin.ch.
Schweizer Botschaft
Schweizerische Botschaft in Malta
Chancellerie
Merchants Street
Palazzo Parisio
Ministère des affaires étrangères
MT-1171 La Valette
Telefon: +356 2124 21 91
Fax: +356 2124 00 83
Währung und Geldwechsel
Die Währung ist der Euro. Gängige Kreditkarten werden überall akzeptiert; mit Maestro/EC-Karten ist an den Bankomaten Geldbezug möglich. Für den Geldwechsel empfehlen wir, ausschliesslich offizielle Wechselschalter zu benützen; es kann eine Wechselgebühr erhoben werden. Bitte wechseln Sie niemals Geld auf dem Schwarzmarkt. Bei der Ein- und Ausfuhr von Beträgen über EUR 10‘000.- oder Gegenwert besteht die Deklarationspflicht.
Telefon und Notfallnummern
Die Ländervorwahl für Anrufe nach der Schweiz lautet +41, für Anrufe nach Andorra +356. Die allgemeine Notfallnummer ist 112 (ohne Ländervorwahl), damit erreichen Sie Polizei, Ambulanz und Feuerwehr, die auch je nach Region separate eigene Nummern haben. Die GSM Abdeckung ist auf dem Festland gewährleistet.
Wissenswertes über Malta
Wissenswertes über Malta
Die Landesfläche beträgt 316 km2.
Malta zählt rund 457’260 Einwohner.
Bevölkerung
Malta ist ein im zentralen Mittelmeer zwischen Sizilien und Nordafrika gelegener Inselstaat mit einer reichen Geschichte und kulturellen Vielfalt.
Mit einer Fläche von 316 Quadratkilometern ist Malta einer der kleinsten Staaten Europas, beeindruckt jedoch mit seiner bedeutenden historischen Vergangenheit, malerischen Küsten und lebendigen mediterranen Atmosphäre.
Staatsform und Sprache
Souveräner Inselstaat seit 1964. Das Parlament besteht aus 65 Abgeordneten. Die Amtssprachen sind Maltesisch und Englisch, wobei auch Italienisch weit verbreitet ist.
Trinkgeld & Knigge
In Malta ist es üblich, in Restaurants und Cafés ein Trinkgeld von etwa 10 % zu geben, wenn es nicht bereits in der Rechnung enthalten ist. Ein Handschlag ist eine gängige Begrüssung, während sich gute Bekannte oft mit einem angedeuteten Wangenkuss begrüssen.
Bei der Anrede verwendet man „Sur“ (Männer) und „Sinjura“ (Frauen). Mit der Begrüssung „Bongu“ (guten Morgen) oder „Bonġu“ (guten Tag) liegt man immer richtig. Nachmittags sagt man „Il-lejl it-tajjeb“ (guten Abend), während „Il-lejl it-tajjeb“ oder „Sahha“ (Tschüss) zur Verabschiedung genutzt wird. Das lockere „Ciao“ hat sich ebenfalls eingebürgert.
In Malta ist legere Kleidung fast immer angebracht, besonders in den warmen Sommermonaten. In religiösen Stätten wird jedoch auf angemessene Kleidung geachtet, wie das Bedecken der Schultern und Knie.
Rauchen
In Malta gilt seit 2004 ein Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden, Schulen, Krankenhäusern, geschlossenen Bussen und Sportstätten. In Bars und Restaurants ist das Rauchen jedoch nur in speziell ausgewiesenen Bereichen gestattet.
Öffnungszeiten (Abweichungen möglich)
Geschäfte in Malta sind an Werktagen und Samstagen in der Regel von 09:00 bis 13:00 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. In touristischen Gebieten, Tankstellen und Einkaufszentren sind viele Läden auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Banken haben montags bis freitags von 08:30 bis 12:30 Uhr geöffnet, einige Filialen bieten auch eingeschränkte Öffnungszeiten am Samstagnachmittag an.
Netzspannung
In Malta beträgt die Netzspannung 230 Volt bei 50 Hz. Es werden dreipolige britische Stecker vom Typ G verwendet. Es ist daher empfehlenswert, einen passenden Reiseadapter oder einen Universal-Zwischenstecker mitzunehmen, der auch für zukünftige Reisen nützlich sein kann.