Zur Inhalts-ID springen

Busreisen nach Italien

Bella Italia – eines der beliebtesten Reiseländer der Welt begeistert mit traumhaften Landschaftsbildern, malerischen Dörfer, grossartigen Städten sowie atemberaubenden Küstenabschnitten & Traumstrände. Kunst und Kultur gibt es hier an jeder Ecke – die Küche ist und bleibt unübertroffen. Perfekt, um das Land auf einer unserer Carreisen zu entdecken.

Wir Schweizer lieben Italien! Und wir mögen die Italiener mit ihrer Gelassenheit und der Fähigkeit, das Leben etwas lockerer zu nehmen. Wenigstens in den Ferien.

Busreisen nach Italien

Das sagen unsere Kunden

Süditalien vom Feinsten mit Sibylle Bally 34

Super Reise, super Reiseleiter, super Chauffeur, gutes Hotel und Prag ist wirklich eine Reise wert! Wiederholen wir im Frühsommer oder Herbst.

Alfred & Regula H.

Super Carchauffeur, tolle Reisebegleitung, der Karneval in Venedig hat Spass gemacht. Sie waren so freundlich und hilfsbereit. Ich werde ihre Firma gerne weiter empfehlen…Das Preis- Leistungs Verhältnis stimmte total…alles in Allem sensationell… Vielen Dank!

Eveline C. & Rita M.

Guten Tag, wollten uns nochmals für die tolle Reise an das Zirkusfestival in Monaco bedanken. Die Crew war SUPER. Haben sehr schöne Tage verbracht und viel Neues kennengelernt. Vielen Dank.

Stefano B. & Rita C.

Super Carchauffeur, tolle Reisebegleitung, der Karneval in Venedig hat Spass gemacht. Sie waren so freundlich und hilfsbereit. Ich werde ihre Firma gerne weiter empfehlen…Das Preis- Leistungs Verhältnis stimmte total…alles in Allem sensationell… Vielen Dank!

Elke & Peter J.

Organisation, Reise-Car, Car-Chauffeur, Reiseleiterin, Stadtführerin in Prag, Hotel, Essen & Fahrt auf der Moldau waren schlichtweg super! Was wir für den moderaten Preis erhalten haben, kann man nicht mehr übertreffen!

Friedrich & Teresina S.

Informationen über Ihre Reise nach Italien

Pass

Für die Einreise nach Italien benötigen Schweizer Bürger einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Alle Kinder,  die bisher im Reisepass der Eltern eingetragen waren, benötigen seit Juni 2012 zwingend einen eigenen Ausweis. Dies gilt  europaweit. Staatsangehörige anderer Länder können sich bei uns nach den Adressen der zuständigen Konsulate oder nach den zutreffenden gültigen Bestimmungen erkundigen. Für die rechtzeitige Beschaffung und Überprüfung der notwendigen Reisepapiere sind Sie grundsätzlich selbst verantwortlich.

Versicherung

Die Prämie des Anullationsschutzes ist im Arrangementpreis nicht inbegriffen. Sofern Sie nicht privat gegen diese Risiken versichert sind (z.B. ETI Schutzbrief, AXA-Winterthur etc.), empfehlen wir den Abschluss des Annullationsschutzes oder den Abschluss einer Reiseversicherung für ein Jahr. Gerne beraten wir Sie persönlich.

Zollbestimmungen und Mehrwertsteuer

Für  die Einfuhr von Waren in die Schweiz gilt für den privaten Gebrauch eine Obergrenze von Fr. 150.- pro erwachsene Person. Zollfrei können weiter eingeführt werden: 250 Zigaretten oder 250g Tabak; Alkohol bis 18 %vol. fünf Liter, bzw. über 18 %vol. ein Liter. Details finden Sie unter: bazg.admin.ch. Aus logistischen Gründen ist es nicht möglich, Quittungen zur Erstattung der Mehrwertsteuer am Zoll stempeln zu lassen (Ausnahme: deklarierte Shoppingreisen). Ebenso ist eine Verzollung am Schweizer Zoll nicht möglich. Ein- und Ausfuhr von Euro und Fremdwährung sind unbeschränkt; aber über Euro 10‘000.- oder Gegenwert gilt die Deklarationspflicht.

Empfehlungen des BAG

Das  Bundesamt für Gesundheit BAG gibt auf seiner Website www.bag.admin.ch aufschlussreiche Informationen  zur  Umgehung  von  Risiken und Ansteckungen in den Reiseländern. Beachten Sie bitte diese einschlägigen Hinweise, auch die Reisehinweise auf www.eda.admin.ch.

Schweizer Botschaft

Ambasciata Svizzera
Via Barnaba Oriani 61
I-00197 Roma
Telefon (+39)  06 809  571

Währung und Geldwechsel

Die Währung ist der Euro. Wechselmöglichkeiten bieten Banken, Bahn- und Flughäfen sowie grosse Hotels. Um   Schwarzgeschäften entgegen zu wirken, hat die Regierung alle Geschäfte, Restaurants, Bars, usw. verpflichtet, einen Kassenbon mit Angabe der MwSt. auszuhändigen. Der Kunde wiederum ist verpflichtet, diese Quittung aufzubewahren, Kontrollen sind möglich. Transaktionen ab EUR 1‘000.- sind nicht mehr in  bar, sondern nur noch via  Bank (Kreditkarte, Maestro, Check etc.) möglich.

Telefon und Notfallnummern

Das „normale“ Telefonbuch („elenco telefonico“) heisst „Pagine  Bianche“, also Weisse Seiten; daneben gibt es auch die „Pagine Gialle“, also die Gelben Seiten. Die noch verbleibenden Automaten funktionieren nur mit Telefonkarten. Diese sind an Kiosken erhältlich. Die allgemeine Notfallnummer ist 112, die der Polizei 113.

Gerne liefern wir Ihnen bereits vor Ihrer Reise nützliche und wichtige Hintergrundinformationen. Informieren Sie sich über den Buchungsprozess, über unseren Buspartner mit den jeweiligen Abfahrtszeiten und Einsteigeorte oder über Reservierungsmöglichkeiten und Upgrades.

Wichtige Informationen

Wissenswertes über Italien

Eckdaten über Italien

Hauptstadt: Rom
Fläche: 301’338 km2
(zum Vergleich: Schweiz 41‘285 km2)

Klima

Ausser  in  den  Alpen  (Norditalien) und in den Apenninen herrscht Mittelmeerklima  mit  heissen  Sommer. Frühling und Herbst sind generell mild  und sonnig; die Temperaturen steigen, je weiter man nach Süden kommt.

Bevölkerung

In  Italien  leben  ca. 61  Mio. Menschen. Innerhalb der Europäischen Union  ist  Italien  nach  Deutschland, Frankreich  und Grossbritannien  somit  das viertgrösste Land (bevölkerungsbezogen).

Rund  67 %  der  Bevölkerung,  vornehmlich im  Norden,  leben  in  Städten.  Von 1950  bis 1960  herrschte  eine starke  Landflucht. Von 1951 bis 1974  kam es zu einer starken Bewegung nach Norditalien: etwa vier Millionen Süditaliener wanderten in die wirtschaftlich besser   gestellten   Industriezentren   im Norden ab.

Religion und Familie

Italien ist ein römisch- katholisch   geprägtes   Land.   Die   Kirche spielt   in   Italien   auch  heute  noch  eine wichtige    Rolle    und   übt   einen   starken Einfluss auf die Sozialstruktur aus.

Staatsform und Sprache

Nationale Einheit seit  1861.  Republik  seit  1946.  Verfassung von   1948     und   Zweikammerparlament, Wahl des Staatsoberhauptes alle sieben Jahre durch ein Wahlmänner-Kollegium. Italien ist EU-Mitglied. Amtssprache ist Italienisch.  Das  Südtirol  ist offiziell zweisprachig,   es  wird   überwiegend Deutsch gesprochen. Ladinisch ist z. T. Schulsprache   in   Trentino.   Auf    Sardinien spricht   man  auch  Katalanisch.   In Ferienorten und Städten wird Englisch, Deutsch oder Französisch gesprochen.

Essen und Trinken

Die italienische Küche sollte man mit allen  Sinnen geniessen. Ein Espresso oder Cappuccino und Croissant bzw. Cornetto sind  ein typischer Start in den  Tag;  das in den Hotels servierte Frühstück ist zumeist nicht sehr reichhaltig. Mittags essen die Italiener oft nur eine kleine Zwischenmahlzeit, die von einem Espresso gekrönt  wird. Die Hauptmahlzeit ist in Italien das Abendessen.  Serviert werden vier Gänge: Antipasti, Primi Piatti, Secondi Piatti und Dolci. Bei der ersten Hauptspeise handelt es sich zumeist um Pasta oder Risotto, der zweite Hauptgang ist dann ein Fleisch- oder Fischgericht. Dolci – Süssspeisen – sind sehr beliebt.

Trinkgeld

Das Trinkgeld heisst „mancia“, Trinkgeld geben, „lasciare la/una mancia“. In Italien ist es in Restaurants nicht üblich, Trinkgeld zu geben. Der Posten „coperto“, eine Pauschale für Leistungen wie Gedeck und Brot, figuriert bereits auf der Rechnung. Im Hotel kann man für das Zimmermädchen etwa 5 bis 10€ pro Woche auf dem Nachtkästchen liegen lassen. Im Taxi ist Trinkgeld nicht  mehr üblich.

Rauchen

Das Rauchen ist seit Januar 2015 in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften und Büros, Kinos und Restaurants grundsätzlich  verboten. Wenige Lokale bieten Raucherzimmer. Missachtung des Rauchverbots ist strafbar.

Öffnungszeiten (Abweichungen möglich)

Banken: werktags 08.00/08.30 bis 13.00 Uhr; nachmittags noch eine oder eineinhalb Stunden.   Läden    sind  von   Montag   bis Samstag  von 9.30   bis  12.30  Uhr  und von

15.30 bis 19.30 Uhr  geöffnet. Warenhäuser oder   Einkaufzentren   sind   an  Werktagen von     10.00    bis     21.00     Uhr     geöffnet. Apotheken sind  meistens  von Montag bis Samstag   09.30 bis  12.30  Uhr und 15.30 bis

19.30 Uhr  geöffnet.  Notfallapotheken  sind nachts    und   während    Feiertagen zugänglich.  Adresse und  Kontaktnummer sind an jeder Apotheke ausgehängt.

Netzspannung

230  Volt, 50 Hz. Die drei Pol- Stifte resp. Kontakte sind in einer Reihe angelegt. Zu  empfehlen  ist  ein Universal- Zwischensteckers, der Ihnen auch auf weiteren Reisen nützlich ist.

Jetzt alle Reisen nach Italien entdecken

Reiseberichte

Italien

Riva del Garda mit Delia Crameri

Reisedatum: 23. - 27. Juni 2025

5. August 2025
Jetzt lesen
Italien

Sommer in der Toskana mit Viola Schärer

Reisedatum: 18. - 22. Juni 2025

25. Juli 2025
Jetzt lesen
Italien

An der Südtiroler Weinstrasse mit Cornelia Scalenghe

Reisedatum: 22. - 27. Juni 2025

4. Juli 2025
Jetzt lesen
Italien

Süditalien vom Feinsten mit Sibylle Bally

Reisedatum: 17. - 23. Mai 2025

3. Juni 2025
Jetzt lesen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Schreiben Sie uns:

    HerrFrau

    *Pflichtfelder

    Stöbern Sie durch unsere Angebote:
    Angebote entdecken
    Rufen Sie uns an:
    Anrufen 0848 00 77 88

    Häufig gestellte Fragen zu Carreisen nach Italien

    Was sind die Vorteile von Busreisen nach Italien?

    Busreisen nach Italien bieten viele Vorteile, darunter den Komfort, sich zurückzulehnen und die atemberaubende Landschaft zu geniessen, ohne sich um das Fahren kümmern zu müssen. Unsere Carreisen nach Italien sind die ideale Möglichkeit, das Land auf entspannte Weise zu entdecken. Sie können historische Städte besuchen, die berühmten Strände geniessen und die köstliche italienische Küche probieren, während Sie sich von einem professionellen Fahrer sicher begleiten lassen.

    Welche Reiseziele kann ich mit Busreisen nach Italien entdecken?

    Mit unseren Busreisen nach Italien besuchen Sie Ziele wie:

    • Südtirol (z.B. Schnupperwandertage, Speck- & Apfelfest)
    • Toskana (Silvester oder Puccini Festival)
    • Florenz (Städtereise)
    • Cilento & Gabicce Mare (Küstenurlaub)

    Italien bietet eine Vielzahl an Natur-, Kultur- und Küstenerlebnissen.

    Brauche ich einen Reisepass für meine Busreise nach Italien?

    Für Schweizer Bürger genügt eine gültige Identitätskarte oder ein Reisepass für die Einreise nach Italien. Achten Sie darauf, dass alle Kinder seit Juni 2012 einen eigenen Ausweis benötigen. Weitere Details und Informationen zu den Einreisebestimmungen für andere Nationalitäten finden Sie auf der Seite “Wichtige Informationen”.

    Was ist im Preis meiner Carreise nach Italien enthalten?

    Im Preis für Ihre Carreise nach Italien sind Transport, Übernachtungen und in einigen Fällen auch Mahlzeiten und Eintrittsgelder zu bestimmten Sehenswürdigkeiten enthalten. Für genaue Details zu den Inklusivleistungen jeder Reise empfehlen wir, sich die jeweilige Reisebeschreibung auf unserer Website anzusehen.

    Wann sollte ich meine Busreise nach Italien buchen?

    Es wird empfohlen, Ihre Busreise nach Italien frühzeitig zu buchen, besonders in der Hochsaison (Frühling und Sommer), um sich einen Platz zu sichern. Unsere Carreisen nach Italien sind sehr beliebt, daher empfehlen wir eine Buchung mindestens 3-4 Monate im Voraus.

    An den Anfang scrollen