Carreisen nach Frankreich
Ganz egal, ob Sie die duftenden Lavendelfelder der Provence, die romantischen Flussläufe entlang der Seine oder die spektakulären Küsten der Bretagne erleben möchten – unsere Carreisen nach Frankreich bieten Ihnen die Möglichkeit, das Land in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken. Reisen Sie mit uns und geniessen Sie den französischen Charme in bester Gesellschaft.

Aktuelle Carreisen nach Frankreich
Das sagen unsere Kunden
Wichtige Informationen über Ihre Carreisen nach Frankreich
Pass
Für die Einreise nach Frankreich benötigen Schweizer Bürger eine gültige ID oder einen weniger als fünf Jahre abgelaufenen Reisepass. Alle Kinder, die bisher im Reisepass der Eltern eingetragen waren, benötigen seit Juni 2012 einen eigenen Ausweis. Dies gilt europaweit. Staatsangehörige anderer Länder können sich bei uns nach den Adressen der zuständigen Konsulate oder nach den gültigen Bestimmungen erkundigen. Für die rechtzeitige Beschaffung und Prüfung der Reisepapiere sind Sie grundsätzlich selbst verantwortlich.
Versicherung
Die Prämie des Anullationsschutzes ist im Arrangementpreis nicht inbegriffen. Sofern Sie nicht privat gegen diese Risiken versichert sind (z.B. ETI Schutzbrief, AXA-Winterthur etc.), empfehlen wir den Abschluss des Annullationsschutzes oder den Abschluss einer Reiseversicherung für ein Jahr. Gerne beraten wir Sie persönlich.
Zollbestimmungen und Mehrwertsteuer
Für die Einfuhr von Waren in die Schweiz gilt für den privaten Gebrauch eine Obergrenze von CHF 150.- pro erwachsene Person. Zollfrei können eingeführt werden: 250 Zigaretten oder 250 Gramm Tabak; Alkohol bis max.18 % Vol. fünf Liter, bzw. über 18 % Vol. ein Liter. Zusätzliche wichtige Details finden Sie unter bazg.admin.ch. Es ist aus logistischen Gründen nicht möglich, Quittungen zur Erstattung der Mehrwertsteuer am Zoll abstempeln zu lassen. Ausnahme: deklarierte Shoppingreisen. Ebenso ist eine Verzollung am Schweizer Zoll nicht möglich.
Empfehlungen des BAG
Das Bundesamt für Gesundheit BAG gibt auf seiner Website www.bag.admin.ch aufschlussreiche Informationen zur Umgehung von Risiken und Ansteckungen in den Reiseländern. Beachten Sie bitte diese einschlägigen Hinweise, auch die Reisehinweise auf www.eda.admin.ch.
Schweizer Botschaft
Schweizerische Botschaft /Ambassade de Suisse
142, rue de Grenelle
F-75007 Paris
Telefon: +33 1 49 55 67 00
Fax: +33 1 49 55 67 67
www.eda.admin.ch
Schweizer Konsulate befinden sich in den grösseren Städten.
Währung und Geldwechsel
Die Währung ist der Euro. Gängige Kreditkarten werden überall akzeptiert; mit Maestro/EC-Karten ist an den Bankomaten Geldbezug möglich. Für den Geldwechsel empfehlen wir, ausschliesslich offizielle Wechselschalter zu benützen. Es kann eine Gebühr erhoben werden. Bei der Ein- und Ausfuhr von Beträgen über EUR 10‘000.- oder Gegenwert besteht die Deklarationspflicht. Auf dem Flohmarkt dürfen (sollten) Preise verhandelt werden.
Telefon und Notfallnummern
Die Ländervorwahl für Anrufe nach der Schweiz lautet +41, für Anrufe nach Frankreich +33. Die Notfallnummern lauten: Polizei (Police) 17; Feuerwehr (Pompiers) 18. Die allgemeine Notfallnummer ist 112; für Anrufe vom Mobiltelefon mit Vorwahl (+33) 112.
Wissenswertes über Frankreich
Eckdaten über Frankreich
Hauptstadt: Paris
Fläche: 547‘026 km2 (ohne Überseegebiete), somit ist Frankreich flächenmässig 13 Mal so gross wie die Schweiz
Bevölkerung
Das Land zählt 66,6 Mio. Einwohner, 2,25 Mio. davon leben in der Hauptstadt Paris. Frankreich ist in 101 Départements unterteilt, von denen 96 in Europa und 5 in Übersee liegen. Das EU-Land grenzt an die Schweiz, an Belgien, Luxemburg, Deutschland, Italien, Spanien und Andorra. Ausserdem umgibt es das Fürstentum Monaco.
Staatsform und Sprache
Die Amtssprache in der Republik Frankreich ist Französisch. Regional werden auch Lokalsprachen angewendet, zum Beispiel Elsässisch, Baskisch, Bretonisch, Katalanisch, Korsisch und Provenzalisch.
Trinkgeld
Die Konsumationsrechnungen enthalten eine Servicepauschale von 10 bis 15 %. Bei Zufriedenheit sind 2 bis 3 Euro extra zusätzlich willkommen. Auch Taxifahrer und Zimmermädchen freuen sich über ein kleines Trinkgeld.
Rauchen
Das Rauchen ist in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften, Büros, Kinos und Restaurants grundsätzlich verboten.
Öffnungszeiten (Abweichungen möglich)
Geschäfte an Werktagen von frühestens 09.00 bis spätestens 20.00 Uhr, samstags bis 19.00 Uhr. Banken wochentags von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Netzspannung
230 Volt. Dreipolige Stecker und Buchsen. Zweipol-Flachstecker aus der Schweiz passen in die Buchse; zu empfehlen ist dennoch ein allgemeiner Universal-Zwischenstecker, der Ihnen auch auf weiteren Reisen nützlich ist.
Reiseberichte
Frankreich
Fantastisches Perigord mit Gisela Jähn
Reisedatum: 1. - 8. September 2025
Frankreich
Die grosse Normandie & Bretagne Rundreise mit Daniele Degiorgi
Reisedatum: 23. - 31. Mai 2025
Frankreich
Osterflussfahrt, Frühling in Südfrankreich mit Alexandra Meures
Reisedatum: 16. - 23. April 2025
Frankreich
Silvester in Strassburg mit Silvia Crosina
Reisedatum: 30. Dezember - 2. Januar 2025