Istrien & Insel Krk mit Oskar Schwaller

Oskar Schwaller
Reisehit 6 | 5-tägige Reise
1. - 5. November 2025
Starts From
CHF499Istrien und Insel Krk
Unsere schöne Anreise nach Istrien begann schon früh am morgen beim Bahnhof Thun, wo wir die ersten Gäste begrüssen durften und nahmen die Reise «unter die Füsse» respektive Räder. Unser Fahrer hiess Zicke und fuhr uns weiter nach Bern, wo wir weitere Gäste mitnehmen durften. Zum Dritten Auflad sind wir nach Aarau gefahren und nahmen weitere Gäste auf. Unser Bus war bis auf 4 Plätze ausgebucht und wir konnten starten. Unsere Fahrer fuhr uns nach Erstfeld, wo wir einen Chauffeurwechsel hatten und Zicka verliess uns und unser neuer Fahrer blieb dann für die ganze Zeit über mit uns. Ivan war ein sehr zuverlässiger Chauffeur und gewann schnell das Vertrauen unserer Gäste.
Während dem Chauffeurwechsel hatten die Gäste die Gelegenheit, die schöne, helle Autobahnraststätte zu besuchen und konnten am ATM auch noch Euros beziehen. Gut gelaunt reisten wir weiter Richtung Bella Italia. Die Reise ging dann ab Erstfeld durch den Gotthardtunnel weiter Richtung Italien. Vor dem Gotthardportal gab es einen Stau, den ich mit Café-Service überwinden konnte.
Ohne weiteren Stau kamen wir zügig voran und passierten die Grenze in Chiasso ohne Wartezeiten oder Stau. Nicht mehr lange, und es wurde Mittag und die Gäste wurden hungrig und freuten sich auf ein feines, italienische Mittagessen, welches wir in der Raststätte Villoresi EST, jeder nach seiner Lust einnahmen. Auf der Weiterfahrt auf der kaum endenden Autobahn zogen es die meisten Gäste vor, während der Fahrt und nach dem Mittagessen, ein Power Nap zu geniessen.
Während der Fahrt bestaunten alle die vielen Rebberge die es gab und kaum vorstellbar wieviel Wein daraus gemacht werden kann. Aber auch viele andere Agraranbauten wurden bestaunt, dokumentiert und bewundert. Nach ein paar Stunden Fahrt genossen es alle, dass wir wieder einen Halt bei der Raststätte Autogrill machten, sodass Sie ihre Füsse vertreten konnten und WC’s besuchen oder sich kulinarisch verwöhnen konnten.
Weiter fuhren wir Richtung Triest, Slowenien, Istrien. Ein grossen OHHHH ging durch den Car als wir in Triest endlich das Meer sahen mit dem imposanten Hafen. Schon bald dunkelte es ein und wir durchquerten einen kleinen Teil in Slowenien und schon bald die Grenze zu Istrien.
Rabac liegt ca. 1 ½ Stunden ab der Slowenischen Grenze entfernt und wir erreichten um 20.00 h Rabac. Das Hotel Hedera bezauberte von aussen schon alle, sowie die wunderschöne Bucht an welcher das Hotel lag. Sofort gingen wir in den Speisesaal wo uns ein gigantisches Buffet erwartete. Es blieben keine kulinarischen Wünsche offen. Anschliessen machten wir das Check-in und bezogen unsere Zimmer. Müde von der Fahrt schliefen alle in Ihren Zimmern ein.

Am zweiten Reisetag wurde im Speisesaal wiederum ein tolles Frühstückbuffet eröffnet und es blieben wieder keine kulinarischen Wünsche offen. Sogar frisch gepressten Orangensaft wurde angeboten. Des Weiteren gab es viele Müeslisorten, frisches Obst, Milch, Joghurt, getrocknete Früchte, Kaffee etc. Oder wer Lust auf etwas deftigeres hatte bekam auch Spiegelei, diverse Würstchen, Pancakes, Rührei und vieles mehr.
Um 09.00 fuhr unser Car los nach Labin wo wir eine einstündige Stadtbesichtigung hatten. Unsere beiden örtlichen Reiseleiter, Angela und Robi hatten ein grosses Fachwissen und wussten allerlei für kleinere und grössere Geschichten zu erzählen. Aber auch über die Stadt und welche Kriegstürme sie überstanden und erlebt hatten.
Weiter ging es nach Opatia, wo wir eine einstündige Führung unserer beiden Reiseleiter hatten. Nach der Führung hatten die Gäste freie Zeit zur Verfügung um noch Besorgungen oder Besichtigungen zu machen. Die meisten zogen es vor, in einem Küstenrestaurant etwas Feines zu Mittag zu essen. Opatija ist eine kroatische Küstenstadt an der Adria. Die Stadt war ein angesagter Kurort im 19. Jahrhundert und hat viele Villen der Habsburg-Ära. Um 16.00 h fuhren wir wieder mit dem Car zu unserem Hotel zurück. Einen grossen Teil der Rückreise ging der Küstenstrasse entlang, wo wir tolle Hotel und sehr viele alte Villen sahen. Viele der alten Villen sind seit Jahrzehnten nicht mehr bewohnt oder benutzt und werden heute vom Staat renoviert.
Wieder im Hotel angekommen blieb noch Zeit, um das Fitness Center oder das Hallenbad mit Meerwasser zu besuchen. Anschliessend gab es ab 18.30 h wieder das hervorragende Buffet wo wieder für alle Geschmäcker etwas vorhanden war.

Am dritten Tag ach dem reichhaltigen Frühstück fuhren wir pünktlich beim Hotel ab, in Richtung Pula. Wir steigen im Hafen von Pula aus und gehen zu Fuss an die einstündige Stadtführung mit unseren beiden Reiseleitern. Gleich zu Beginn kommen wir zur Arena wo unsere Reiseleiterin beeindruckende Informationen über diese Arena abgibt. So ist diese Arena noch viel besser erhalten als zum Beispiel wie jenes in Rom. Weiter geht’s zur Altstadt wo wir etliche römische Mauern und Ruinen besichtigen. Auch ein Grabmal einer sehr reichen römische Familie aus dem 2. Jahrhundert konnten wir sehen. Es gibt in Pula viele, geschichtsreiche Anlagen wie auch zum Beispiel ein Tempel zu besichtigen. Sehr eindrucksreich ist auch der tägliche Markt. Es gibt eine Markthalle in der im Parterre jeden Tag fangfrischen Fisch gekauft werden kann. Im 1. Stock gibt es viel Frischfleisch. Um die Markthalle herum halten Bauern Ihre Ware feil, sehr guten Käse, Früchte und frisches Gemüse etc.

Pünktlich um 09.00 h, wiederum nach einem grossartigen Frühstück, begann unsere Reise nach der schönen und geschichtsträchtigen Insel Krk. Leider war der Wettergott nicht auf unserer Seite, denn wir hatten Starkregen und sehr heftigen Sturmwind. Von allen kroatischen Inseln hat Krk die meisten besiedelten Orte, und zwar 68. Nach unserer Rückkehr zum Hotel genossen wir unser letztes opulentes Buffet. Anschliessend spielte die Band noch zum Tanz auf und der Abend zog sich hin.
Am nächsten und letzten war früh Tagwache angesagt, denn unser Car mit dem charmanten Chauffeur Ivan wartete bereits um 06.00 h auf uns. Alle Gäste kamen mit Ihrem Gepäck pünktlich zum Einlad, sodass wir bereits um 06.10 h abfahren konnten. Zum Frühstück gab es vom Hotel für alle ein Lunchpaket, welches wir während der Fahrt genossen.
Durch die frühe Abfahrt in Rabac waren wir alle früh an unseren Einsteige-Orten zurück.
Mit einem grossen Koffer voller guten Erinnerungen und Eindrücken, Fotos etc. werden wir diese schöne Reise in bester Erinnerung behalten.