Insel Kos, Zauber der Ägäis mit Irène Marti

Irene Marti
Reisehit 294 | 8-tägige Reise
23. - 30. September 2025 (Anfrage)
Starts From
CHF1499Reisehit 261 | 10-tägige Reise
14. - 23. Oktober 2025 (Frei)
Starts From
CHF2099Unsere KOS Reise von A bis Z
Kommen Sie mit mir auf die alphabetische Reise und ich erzähle Ihnen etwas über die schöne Insel Kos. Ich denke, ich kann Sie überzeugen, dass es sich lohnt mit car-tours.ch diese Reise zu unternehmen!
A Abflug mit der CHair Airlines: pünktlich, wie wir’s alle mögen.
B Beginn unserer Gruppenreise nach KOS 17. Juni 2025 um 07.30h ab Zürich.
C Casa Romana in der Stadt Kos; eine römische Villa, errichtet im 3. Jahrhundert vor Christus.
D Dodekanes leitet sich aus den griechischen Wörtern für «zwölf Inseln» nach dem Dutzend Hauptinseln ab. Diese Inselgruppe, zu der auch Kos gehört, liegt in der südlichen Ägäis neben der Küste der Türkei.
E Einfach buchen und mit car-tours.ch alles Schöne erleben.
F Freibäder brauchen wir nicht, denn wir tummeln uns im blauen Meer und geniessen die Sonnenliegen am naheliegenden Strand.
Feta, der griechische Schafskäse darf auf unserem Salat nicht fehlen.
G Gyros besteht traditionell aus Schweinefleisch und wird in dünnen Streifen geschnitten und in der Bratpfanne oder am Spiess zubereitet. Natürlich finden wir Gyros am Buffet im Hotel.
H Hippokrates, ein griechischer Arzt, der als Begründer der wissenschaftlich orientierten Medizin gilt. Er wurde 460 v.Chr. auf dieser wunderbaren Insel Kos geboren. Schon Hippokrates sagte zu Recht: Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.

I Irini mein Name auf Griechisch
J Was wäre eine Griechenland Reise ohne den feinen Joghurt, der am besten mundet, wenn man den einheimischen Honig darüber träufelt.
K Kultur gibt es genug auf dieser schönen Insel: Asklepios: die wichtigste antike Stätte, ein religiöses Heiligtum, das auch als Heilzentrum und als Schule der Medizin genutzt wurde. Auf den ersten Blick erscheinen uns diese Ruinen nicht aussergewöhnlich, doch die Geschichte, die uns der lokale Reiseleiter Georgios an diesem Ort der Ruhe erzählt, lässt unsere Gedanken 2000 Jahre zurück schweifen. Dabei geniessen wir auch die prächtige Aussicht. Ja, damals glaubte man, Krankheiten seien eine Strafe der Götter und könnten nur durch Gebete geheilt werden.
L Ladera: Typisch griechisches, in Olivenöl geschmortes Gemüsegericht, gesund, vegan und voller Geschmack.
Loukoumades: griechische Minikrapfen mit Honig und Zimt.
M Mandaraki (Ausflug Nisyros) nettes Örtchen auf den benachbarten Inseln mit dem schönen Kloster Panagia Spiliani, das inmitten einer zerstörten Festung gebaut wurde. Wunderschöner Panoramablick auf das Dorf und das weite Meer.
N Nisyros, eine Nachbarinsel von Kos besuchten wir und hatten einen wunderschönen Aufenthalt im Dorf Mandaraki > siehe unter M

O wie Ouzo – wer hat ihn nicht probiert und liebt ihn nicht? Ouzo muss mindestens 35% Alkoholgehalt haben…. Er entsteht auf der Basis von reinem Alkohol und erhält durch Kräuter wie Anis, Sternanis oder Fenchel seinen charakteristischen Geschmack. Ouzo hilft die Verdauung zu regulieren und senkt den Blutdruck! Also Ouzo MUSS man trinken.
Oder Olivenbäume – Olivenöl – flüssiges Gold…… Sind Sie schon einmal durch einen Olivenhain gelaufen? Der Duft der Erde, die Sonne auf der Haut und die ganze Geschichte bleiben unweigerlich haften. Mittendrin steht der Olivenbaum, der für Geduld, Ausdauer und ein Stück griechischer Seele steht.
P Pita – Fladenbrot, oft gefüllt mit Gyros oder Souvlaki.
Q der Buchstabe Q spielt weder in der griechischen Sprache noch in Kultur und Küche eine Rolle, da dieser Buchstabe im griechischen Alphabet nicht vorkommt….
R Retsina – ein griechischer Harzwein – ist nicht jedermanns Sache. Raki – ein recht starker Anisschnaps.

S Der Sirtaki scheint so urgriechisch zu sein, wie der Ouzo und die Demokratie. Ist er aber nicht! Er wurde erst in den 60er Jahren erfunden. Für den Film Alexis Sorbas brauchte man einen «authentischen» griechischen Tanz und schuf kurzerhand den Sirtaki- eine Kombination aus schnellen und langsamen Schritten und seit jeher ein Ohrwurm….
T Tigaki Beach – so hiess unser Hotel! Zwei wunderschöne Pools in einem tollen Garten laden zum Baden ein. Ein Frühstücks- und Abendbuffet, das keine Wünsche offen lässt, erwartete uns die ganze Woche. Tranksamen sowie Kaffee- und Kuchenbuffet am späten Nachmittag inbegriffen.
Tzaziki zu Ofenkartoffeln im Sommer? Leicht gemacht; Joghurt, Gurke, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und frische Kräuter
Der Tigaki Beach Strand ist einer der schönsten Strände der Insel
U Unesco Weltnaturerbe: Kos wartet immer noch darauf, dass die wichtige archäologische Stätte von Asklepieion unter Unesco gestellt wird.

V Vulkan Nisyros: mit dem Schiff erreichen wir die Vulkaninsel Nisyros (siehe auch M). Wir besichtigen den Vulkankrater, wo man heissen Gasaustritten und kochenden Schlammpfützen sehr nahe kommt. Diese 9 km breite Insel wird von einer 3-4 km breiten Caldera dominiert. Bis ins 20. Jahrhundert hinein wurde Schwefel im Südwesten der Caldera abgebaut, der über einen kleinen Hafen an der Südküste verschifft wurde. Im Norden der Insel wird Bims abgebaut und über eine Ladestation als Baumaterial verschifft. Den Bimsstein kennen Sie bestimmt.
W Windmühle in Antimachia. Das Bergdorf Antimachia gehört mit seinen 1500 Einwohnern zu den ältesten Gemeinden der Insel und liegt auf einem Hochplateau. Hier befindet sich die letzte funktionierende Windmühle der Insel und bei günstigem Wind wird noch immer Korn gemahlen. In der Bar durften wir Süssigkeiten, Honig und Olivenöl degustieren und feine Chrömli für unsere lieben zu Hause kaufen.
X Xenia: bedeutet in der griechischen Mythologie Gastfreundschaft. Diese durften wir auf der Insel Kos wahrhaftig erleben.

Z Zia: Das winzige Dorf Zia liegt am Hang des Berges Dikeos und ist ein beliebtes Ziel für Touristen, so auch für uns. Wunderschöne kopfsteingepflasterte Gassen und traditionelle blau-weisse Häuser zieren das Dorfbild. Ausserdem gibt es mehrere von Kuppeln gekrönte orthodoxe Kirchen.
Ja, liebe Leserin, lieber Leser, mit dem Z endet meine alphabetische Reise durch KOS.
Überzeugen Sie sich selbst von den Schönheiten dieser Insel und lassen Sie sich von der griechischen Mythologie verzaubern!
Herzlichst
Irène
(griechisch-lateinisch) die Friedliche – der Name stammt von der griechischen Friedensgöttin Eirene und der Tochter des Göttervaters ZEUS.