Zur Inhalts-ID springen

Halbinsel Chalkidiki mit Walter Unternährer

Bericht vom 16. – 21. Mai 2025

   

Weiterempfehlen / Teilen
Walter Unternährer 1

Walter Unternährer

Reiseleiter
Zurzeit haben wir keine aktuellen Angebote zu dieser Destination. Zu all unseren Angeboten

Halbinsel Chalkidiki

Wiedersehen mit einer Herzensgegend – Frühling auf Chalkidiki

Schon beim Anflug auf Thessaloniki spürte ich ein vertrautes Kribbeln. Diese Reise war für mich weit mehr als ein Auftrag als Reiseleiter – sie war eine Rückkehr an einen Ort, der für über fünf Jahre mein Zuhause war. Chalkidiki und insbesondere Thessaloniki sind für mich nicht nur Orte auf der Landkarte, sondern Kapitel meines Lebens. Umso mehr freute ich mich darauf, meinen Gästen diese Region nicht nur zu zeigen, sondern mit ihnen zu erleben

1. Tag – Willkommen in Thessaloniki & Ankunft in Chalkidiki

Pünktlich hob unser SWISS-Flug in Zürich ab – an Bord gespannte Vorfreude. Am Flughafen Thessaloniki wurden wir von einem alten Freund begrüsst, der uns zur lokalen Reiseleiterin Kiki und unserem Bus begleitete. Unsere erste Station war der berühmte Aristotelous-Platz, das Herz von Thessaloniki. Hier hatten wir Zeit, uns individuell zu verpflegen – zahlreiche kleine Restaurants, Imbissbuden und bunte Marktstände luden zu köstlichen Häppchen ein. Zwischendurch zogen dunkle Wolken auf, gelegentlich setzte Regen ein, doch das tat der positiven Stimmung in der Gruppe keinen Abbruch.

Den geplanten Besuch der Ano Poli (Oberstadt), von der aus man normalerweise einen traumhaften Blick auf die Stadt geniesst, mussten wir leider streichen – zu tief hingen die Wolken. Stattdessen führte uns der Weg zur Kirche Agios Dimitrios, die dem Schutzpatron Thessalonikis geweiht und seit 1988 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist.

Nach einer weiteren Rundfahrt vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten erreichten wir den imposanten Weißen Turm das Wahrzeichen der Stadt. Von hier aus hatten wir einen wunderbaren Blick auf die Paralia und den gegenüberliegenden Hafen.
Dann machten wir uns auf den Weg Richtung Südosten, zur Halbinsel Chalkidiki. Die Fahrt führte uns vorbei an unzähligen Olivenhainen, Obstgärten und grünen Landschaften, gesäumt von kleinen, malerischen Buchten. Schliesslich erreichten wir unser Hotel Elea Beach, wo wir mit einem köstlichen griechischen Abendessen empfangen wurden – eine kulinarische Vollendung eines erlebnisreichen Tages.

Halbinsel Chalkidiki mit Walter Unternährer 2

2. Tag – Der stille Zauber von Sithonia

Der Morgen begann mit strahlendem Sonnenschein und einem Himmel so blau, dass er direkt aus einer Postkarte stammen könnte. Erst jetzt wurde uns bewusst, wie idyllisch unsere Hotelanlage war – ein gepflegter Garten, eine grosszügige Poollandschaft, eingebettet in die grüne Landschaft mit unzähligen Pinien, nur wenige Schritte vom Meer entfernt. Nach einem reichhaltigen Frühstück auf der Terrasse, mit Blick auf das glitzernde Meer und die fernen Gipfel des sagenumwobenen Olympmassivs, starteten wir unsere Rundfahrt um Sithonia, den zweiten Finger der Halbinsel. Kiki, unsere deutschsprachige lokale Reiseführerin, begleitete uns mit viel Humor und Begeisterung, sodass unsere Gäste nicht nur die prachtvolle, wilde Landschaft, sondern auch das griechische Leben und seine Traditionen hautnah erleben konnten.

Sithonia fasziniert selbst erfahrene Reisende – ein Paradies für all jene, die dem Trubel der Stadt entfliehen möchten, um unberührte Strände zu geniessen, durch grüne Landschaften zu streifen und die authentische Atmosphäre der Küstendörfer zu erleben. Unsere Fahrt führte uns durch die Weinberge der Carras-Güter, die sich malerisch über die Hügel erstrecken. Bald  erreichten wir Porto Koufo, den grössten Naturhafen Griechenlands – eine stille Bucht, die sich wie ein verstecktes Juwel an die Küste schmiegt. Unterwegs legte Aris, unser erfahrener und charmanter Chauffeur, mehrere Fotostopps ein, sodass wirklich niemand die spektakulären Ausblicke verpasste. In Sarti, einem kleinen Küstendorf, stärkten wir uns in einer gemütlichen Taverne mit regionalen Spezialitäten. Von hier aus lag der Heilige Berg Athos fast zum Greifen nah – und doch in der Ferne, majestätisch und geheimnisvoll.

Die Weiterfahrt führte uns durch endlose Pinienwälder, mit malerischen Ausblicken auf das kristallklare, türkisblaue Meer. Immer wieder eröffnete sich eine weite Szenerie mit der legendären Mönchsrepublik Athos auf der gegenüberliegenden Landzunge.
Am späten Nachmittag, voller neuer Eindrücke und schönen Bildern, kehrten wir in unser Hotel zurück – bereit für einen entspannten Abend am Meer.

Halbinsel Chalkidiki mit Walter Unternährer 3

3. Tag – Die grüne Halbinsel Kassandra

Heute stand Kassandra, die westlichste der drei Halbinseln Chalkidikis, im Mittelpunkt unserer Erkundungen. Diese Region bietet eine faszinierende Mischung aus Natur, Kultur und lebendiger Atmosphäre. Die Gäste waren gespannt, was uns erwartete.

Schon kurz nach der „Fingerwurzel“ überquerten wir den geschichtsträchtigen Kanal von Potida, eine künstlich angelegte Wasserstrasse von 1.100 Metern Länge, die bereits 315 v. Chr. vom makedonischen König Kassandra erbaut wurde. Ein beeindruckendes Zeugnis antiker Ingenieurskunst!

Unser erster Halt war Nea Fokea, ein charmantes Dorf, das für seinen historischen Turm bekannt ist. Hier – wie später auch in Afitos, mit seinen verwunschenen Gassen und gemütlichen Tavernen – genossen wir einen traumhaften Blick auf die uns bereits bekannte Halbinsel Sithonia. Während wir die malerischen Küstendörfer und die wunderschönen Strände bewunderten, erfuhren wir, dass Kassandra besonders für sein pulsierendes Nachtleben bekannt ist – mit Clubs, Bars und Discos, die vor allem junge Leute anziehen. Ein faszinierender Kontrast zu Sithonia, wo die entspannte Atmosphäre und die unberührte Natur eher Ruhesuchende begeistert.

Für das Mittagessen hatten Kiki und Aris einen besonderen Ort ausgesucht: Siviri, an der Westküste Kassandras gelegen. Die bekannte Fischtaverne ‚Diamantis‘ war besonders bei Fischliebhabern beliebt – eine Wahl, die viele begeisterte. Während unserer Rundfahrt durch die sanften Hügel Kassandras begleitete uns immer wieder der majestätische Olymp, der sich stolz in der westlichen Ferne erhob und dem Tag eine zusätzliche, fast erhabene Note verlieh.

Nach einer entspannten Rückfahrt durch weitere kleine Küstenorte kehrten wir schließlich in unser Hotel zurück. Doch der Tag war noch nicht vorbei – am Abend wartete ein besonderes Highlight: Ein Latin-Abend an der Poolanlage. Zwei temperamentvolle Tänzerinnen und Tänzer animierten die Gäste mit schwungvollen Salsa-Rhythmen – ein temperamentvolles Finale eines erlebnisreichen Tages!

Halbinsel Chalkidiki mit Walter Unternährer 4

4. Tag – Mystik und Spiritualität am Berg Athos

Auf diesen Tag hatten sich wohl die meisten Gäste besonders gefreut – und er sollte sich für viele als der absolute Höhepunkt der Reise herausstellen.
Unsere Fahrt führte uns zunächst durch kleine Bergdörfer, wo sich das traditionelle Griechenland noch in seiner ursprünglichsten Form zeigt. Später folgte die Strecke entlang der Küste, mit immer wieder zauberhaften Blicken auf das sanft schimmernde Meer. Dann begann unsere spektakuläre Schifffahrt entlang der Mönchsrepublik Athos – einem Ort der Einkehr und tiefen Spiritualität. Zwanzig Klöster, kleine Skiten und Einsiedeleien, die sich wie Schwalbennester an die schroffen Felsen klammern, zeugen von einer jahrtausendealten Geschichte. Athos ist eine abgeschiedene Halbinsel, die vor allem von Mönchen bewohnt wird, aber auch andere Bewohner wie Arbeiter und Angestellte beherbergt. Sie ist nur für Männer zugänglich – ein Ort, der sich über Jahrhunderte seine eigene Welt bewahrt hat, geprägt von Glauben und Tradition.

Ein aufregender Moment war, als vier Mönche mit einem kleinen Boot an Bord kamen. Fast wie aus einer anderen Zeit verwandelten sie das untere Deck unseres Schiffes in einen kleinen Markt und boten ihre Produkte an: Wein, Tsipouro, Olivenöl, Ikonen und verschiedene religiöse Artikel. Der älteste von ihnen trug Reliquien bei sich, mit denen sich die orthodoxen Passagiere zusammen mit ihren Mitbringseln segnen liessen. Nach diesem intensiven Erlebnis legten wir in Ouranoupolis, der „Himmelstadt“, an. In einer der vielen Tavernen genossen wir ein kleines Essen, während wir die besondere Atmosphäre dieses Ortes in uns aufnahmen.

Ein weiteres Ereignis, das diesen Tag krönte, war der runde Geburtstag zweier unserer Gäste – Zwillingsschwestern. Es war uns eine Freude, sie an ihrem Ehrentag, dem 19. Mai, begleiten zu dürfen.

Auf dem Rückweg hielten wir noch an zwei spektakulären Aussichtspunkten, von denen aus wir die Landschaft in ihrer ganzen Weite bestaunen konnten. Ein Tag voller Mystik, Geschichte und unvergesslicher Eindrücke fand seinen würdigen Abschluss.

Halbinsel Chalkidiki mit Walter Unternährer 5

5. Tag – Ein freier Tag unter der Sonne Griechenlands

Nach den erlebnisreichen Tagen zuvor war heute Zeit zum Durchatmen – Sonne, Meer und pure Erholung. Während einige Gäste die Ruhe genossen, mit einem Buch in der Hand oder bei entspannten Gesprächen auf der Hotelterrasse, zog es andere hinaus zu Erkundungen in den nahegelegenen Dörfern. Ob versteckte Tavernen oder die unberührte Schönheit der „Karibik Europas“ – Chalkidiki begeisterte mit traumhaften Stränden, glasklarem Wasser und einer unverwechselbaren mediterranen Atmosphäre. Am Abend wartete ein besonderes Highlight: Eine „Greek Night“ mit Bouzouki-Musik und traditionellen Tänzen. Die mitreissenden Klänge, das rhythmische Klatschen und die ausgelassene Stimmung lockten fast alle auf die Tanzbühne. In diesem Moment war die griechische Lebensfreude greifbar – es wurde gesungen, gelacht und getanzt, als gäbe es keinen Morgen.
Ein stimmungsvoller Ausklang eines entspannten Tages, der die Kultur Griechenlands auf perfekte Weise spürbar machte.

Halbinsel Chalkidiki mit Walter Unternährer 6

6. Tag – Heimreise

Die Heimreise fiel uns nicht leicht. Zu schnell war die Zeit verflogen, zu intensiv die Eindrücke, die Griechenland in unserer Gruppe hinterlassen hat. Doch jedes schöne Erlebnis findet irgendwann sein Ende.
Nach einem reichhaltigen Frühstück, das uns noch einmal mit den Aromen Griechenlands verwöhnte, genossen wir unsere letzten Blicke auf diese Idylle – die sattgrüne Landschaft, die mediterrane Luft und die unverwechselbare Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes.
Mit vielen wertvollen Erinnerungen im Gepäck flogen wir zurück in die Schweiz – dankbar für die Erlebnisse, die uns verbunden haben.

Dankbarkeit und Rückblick

Neben den unvergesslichen Eindrücken dieser Reise bleibt besonders die Herzlichkeit und das Miteinander unserer Gruppe in Erinnerung. Jeder unterstützte den anderen mit Empathie – sei es bei einem plötzlich vermissten Mitreisenden oder bei jemandem, der sich verletzt hatte. Berührungsängste gab es kaum, stattdessen entstanden neue Bekanntschaften und echte Verbundenheit. Unsere Gruppe war nicht nur eine Reisegemeinschaft, sondern eine harmonische Einheit, in der sich jeder auf den anderen verlassen konnte.
Für diese gemeinsame Zeit und die tiefen Erlebnisse empfinde ich große Dankbarkeit. Griechenland hat uns mit seiner Schönheit und Gastfreundschaft empfangen – doch ihr, liebe Gäste, habt diese Reise mit euren Geschichten und Begegnungen zu etwas Besonderem gemacht.

Mit Freude blicke ich zurück auf die wunderbare Begleitung von Kiki und Aris, die uns mit Enthusiasmus, Wissen und Hingabe durch ihre wunderschöne Gegend führten. Ihr Engagement machte diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders schön war es, dass ich mich immer wieder einbringen durfte – Thessaloniki und Chalkidiki sind für mich längst ein Stück Heimat geworden.
Natürlich dürfen wir das Hotelpersonal nicht vergessen, das uns mit herzlicher Gastfreundlichkeit empfing und uns täglich mit einer Vielfalt an authentischen Spezialitäten verwöhnte.

Τα λέμε μια άλλη φορά! Gerne ein andermal!
……auf neue Abenteuer und unvergessliche Momente.

Walter

Halbinsel Chalkidiki mit Walter Unternährer 7

Weitere beliebte Reisen

Reisehit 261 | 10-tägige Reise
28. April - 7. Mai 2026 (Frei) | 22. September - 1. Oktober 2026 (Frei)

Starts From

CHF2199
Infos & buchen

Reisehit 513 | 11-tägige Reise
7. - 17. September 2026 (Frei)

Starts From

CHF2899
Infos & buchen

Reisehit 343 | 10-tägige Reise
12. - 21. März 2026 (Frei) | 12. - 27. März 2026 (Frei)

Starts From

CHF2299
Infos & buchen
An den Anfang scrollen