Mandelblüte auf Mallorca mit Daniel Rozanski

Daniel Rozanski
Mandelblüte auf Mallorca
Wir haben schon lange darauf gewartet, die Mandelblüten im warmen Sonnenlicht zu sehen. Aber wo solle man solche im Winter finden? Ist dies überhaupt möglich? Ja, es ist, und wir haben es während einer wunderschönen Reise mit car-tours.ch “Mandelblüte auf Mallorca” im Februar 2025 erlebt. Es war eine Reise voll Entspannung und Eindrücke, aber auch in einer fantastischer Gesellschaft. Wir wurden dazu kulinarisch vewöhnt, was dieses Abenteuer noch köstlicher machte.
Am Anreisetag haben wir gemütlich und schnell die Insel mit dem Flugzeug erreicht und wurden ins Hotel in Porto Cristo im Südosten Mallorcas mit einem komfortablen Bus gefahren. Das Personal vom Hotel THB Felip hat uns herzlich emfangen und wir konnten gleich unsere Gesichter am Ufer des Meeres in die Sonne richten. Ah, wie schön…

Nach einem feinem und reichlichen Abendessen haben wir in den renovierten Zimmern die erste Nacht verbracht. Wir haben sehr gut auf bequemen Betten geschlafen, was uns viel Energie für den ersten Ausflug am nächsten Tag gegeben hat.
Aber auch das Frühstück in Form eines Buffets war ein Fest. Gut gestärkt sind wir losgefahren und kurz danach die ersten blühenden Mandelbäume gesehen. Zusammen mit dem witzigen Reiseleiter Joan haben wir “Ooooo” gerufen, als wir immer wieder neue Ansammlung von mit weiss bestückten Mandelbäumen vom Bus zur Sicht bekommen haben.

Angekommen auf dem Berg von Sant Salvador konnten wir über die Insel weit schauen. Solch ein Ausblick. Unvergesslich. Aber auch das unglaublich blaue Meereswasser in der Bucht von Cala Figuera, einem sehr bekannen Fischerdorf.
Danach, zu unserer Überraschung, haben wir Unmengen an Pa amb oli, typischem mallorquinischen Brot mit Käse und Schinken, in einem schön dekorierten Restaurant in Ses Salines gegessen. Wir haben uns gefragt, wie konnten wir sowas schaffen? Die Antwort war einfach, es hat enorm gut geschmeckt.
Der zweite Tagesausflug hat uns nach Valldemossa geführt. Unterwegs haben wir die Mandelbäume in voller Pracht wieder bewundern können. Sogar ist uns gelungen, die Mandelbäume “zu umarmen” und viele Fotos in ihrer unmittebaren Nähe zu machen.
Bevor wir das kleine Städtchen erreicht haben, konnten wir auf der romantischen Strasse im Tramuntana Gebirge wunderschönen Landschaften bestaunen, und neben der felsigen Küstenlinie aufs hohe Meer schauen. Im Garten von Son Marroig, der Residenz vom Erzherzog Ludwig Salvator, begegneteten uns wir wieder blühende Mandelbäume.
Der Reisefüher Joan hat uns spannende Geschichen und Anektoden vom Leben auf der Insel erzählt und wir haben mit ihm viel gelacht. Wir waren die ganze Zeit echt gut gelaunt.

Aber nicht nur das machte uns glücklich. In Valldemosa haben wir eine lokale Spezialität in Form eines süssen Kartoffelkuchens Namens Coca de Papa und dazu eine heisse Schokolade probiert. So lecker. Mit live gespielten Musik von Frederic Chopin im Ohr haben wir uns danach auf den Weg, der von den Plantagen mit Mandelbäumen umgeben war, ins Hotel gemacht.
Am dritten Tag war die Hauptstadt von Mallorca angesagt. Palma de Mallorca, die wir besichtigt haben, hat uns nicht nur mit der wunderschönen Altstadt begrüsst, aber auch mit Ensaimada und heisser Schokolade verwöhnt.
Am nächsten Ausflugstag haben wir uns wieder auf eine erlebnisreiche Reise begeben, während deren wir viele Mandelbäume auf den Plantagen vorbeifahrend gesehen haben. Diesmal haben wir anderes Gebiet des Tramuntanagebirges erforscht, mit wunderschönen Ecken wie eines der schönsten Dörfer Spaniens Fornalutx und die Hafenstadt Soller. Die Fahrt mit der historischen Strassenbahn war eine Fahrt in die noble Vergangenheit. An dem Tag haben noch das Vergnügen gehabt, die Orangenbäume anzusehen und deren feine Früchte zu schmecken.
Wo haben wir noch die Mandelblüten gesehen? Ah, ja, das war am letzten Tag unserer Tagesausflüge, als wir nach Artà und Alcudia gefahren sind. Der Weg hin und zurück haben uns die Mandelbäume malerisch die Landschaften gestaltet. Auf dem Aussichtspunkt Mirador es Colomer waren zwar nicht die Mandelbäume zu sehen, dagegen die selten gesichteten Delfine. Was für ein Glück.
Bevor wir uns von dem lokalen Reiseleiter verabschiedet und uns auf die Heimreise gemacht haben, hat jeder von uns von ihm ein Backrezept bekommen, wie man einen Mandelkuchen vorbereitet. Der Mandelkuchengeschmack sollte uns an die Reise mit car-tours.ch “Mandelblüte auf Mallorca” immer wieder erinnern. Wir werden unsere bunte Bilder den Freunden und Bekannten zeigen und den selbstgebackenen Kuchen mit ihnen teilen.
Und vielleicht wächst noch ein Mandelbaum in der nähe unserer Häuser, den wir mit den aus dem Juan’s Garten stammenden Mandelnüssen einfplanzen. Zeigen sich dann die Mandelblüten auch bei uns? Da müssen wir einige Zeit abwarten…
Daniel Rozanski
Reiseleiter

“Ja, na klar: mit Car Tours musst du Reisen
Da wirst du verwöhnt mit Trank und Speisen
Dann siehst du Vieles auf dieser Welt
Und das erst noch für wenig Geld
Mit Car Tours Reisen, dass ist klüger
Denn jetzt, da nehmen sie auch den Flüger
Darum mit Car Tours Reisen, das ist klar
Werden deine schönsten Träume wahr
Auf Mallorca mit der vollen Blütenpracht
Wo der Juan über die Mandelblüten wacht
Und Orangen und Mandelnüsse verteilt
Der Daniel mit grossen Schritten zu uns eilt
Den Kopf von der vielen Sonne ganz in Rot
In die Schokolade dünkt er sein hiesig Brot
Hilft uns bei jedem Problemchen
Oder auch bei einem Wehwehchen
Führt uns nun mit dem Bus zum Flughafen
Wo wir nun Müde im Flugzeug schlafen
Danke Daniel”
– René Lüthi, ein Gast während der Reise –
